Wissenswertes
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Rosengarten-Latemargebiet in Südtirol. Hier können Sie beispielsweise nachlesen, welche Sagen es in dem Gebiet rund um den Rosengarten und Latemar gibt, welche Sehenswürdigkeiten man bei einem Aufenthalt unbedingt besichtigen und was man sonst noch alles zu diesem beliebten Feriengebiet wissen sollte.
In Obereggen befindet sich einer von wenigen Wald-Hochseilgärten in Südtirol, welcher für Jung und Alt ein ganz besonderes Erlebnis bietet.
Übersicht und Kontaktinformationen der Informationsbüros im Südtiroler Rosengarten-Latemargebiet.
Die Kapelle Weißenbild in Steinegg in Südtirol hatte früher „Maria Hilf-Kapelle“ geheißen.
Der Kapellenweg in Deutschnofen im Südtiroler Rosengarten-Latemargebiet ist ein empfehlenswerter Themenwanderweg.
Einer der bekanntesten Seen in Südtirol ist der Karersee. In dem See spiegelt sich eindrucksvoll das Latemargebirge und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Sehr empfehlenswert ist eine Winterwanderung im Schnee um den Karersee, den bekannten "Regenbogensee" in Südtirol.
Die Anfänge von Maria Weißenstein reichen bis in das Jahr 1553 nach Christus zurück und hat seinen Namen von dem Bergbauern Leonhard Weißenstein erhalten.
König Laurin und sein Rosengarten ist die bekannteste Sage aus den Dolomiten und erklärt die Entstehung des Rosengartengebirges.
Schon seit dem Jahr 2002 findet am zweiten Sonntag im September die „König Laurin-Schupfenwanderung“ statt, welche sich einer großen Beliebtheit erfreut.
Das Latemarium ist ein neues Angebot im Südtiroler Eggental, welches rund um den bekannten Gebirgsstock des Latemars eindrucksvolle Erlebnisse bietet.