Wissenswertes | Rosengarten-Latemargebiet
Alles Wissenswerte zum Rosengarten-Latemargebiet, Südtirol
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Rosengarten-Latemargebiet in Südtirol. Hier können Sie beispielsweise nachlesen, welche Sagen es in dem Gebiet rund um den Rosengarten und Latemar gibt, welche Sehenswürdigkeiten man bei einem Aufenthalt unbedingt besichtigen und was man sonst noch alles zu diesem beliebten Feriengebiet wissen sollte.

König Laurin und sein Rosengarten ist die bekannteste Sage aus den Dolomiten und erklärt die Entstehung des Rosengartengebirges.

Schon seit dem Jahr 2002 findet am zweiten Sonntag im September die „König Laurin-Schupfenwanderung“ statt, welche sich einer großen Beliebtheit erfreut.

Ein ganz spezieller und vor allem bei den jungen Wanderfreunden beliebter Wanderweg ist der Labyrinthsteig Latemar.

Das Latemarium ist ein neues Angebot im Südtiroler Eggental, welches rund um den bekannten Gebirgsstock des Latemars eindrucksvolle Erlebnisse bietet.

Mit der Sage der „Latemarpuppen“ hat das Latemargebirge eine eigene Sage, die die bizarre Form der Berggruppe erklären soll.

Der Naturpark Schlern wurde als zweiter Naturpark bereits im Jahr 1974 gegründet, im Jahr 2003 wurde der Naturpark um den Rosengarten erweitert.

Die alte und neue Pfarrkirche von Steinegg im Südtiroler Rosengarten-Latemargebiet.

Seit dem Jahr 2014 gibt es in Gummer, dem Südtiroler Sternendorf auch ein Planetarium - das "Planetarium Südtirol".

Der Planetenwanderweg in Gummer bietet zahlreiche Informationen über unser Sonnensystem und verläuft durch eine traumhafte Umgebung.

Das Ski Center Latemar ist Mitglied im Skiverband Dolomiti Superski und bietet insgesamt 49 Kilometer bestens präparierte Pisten.
Seite 3 von 4