Berge

Das Rosengarten- und das Latemargebirge sind die bekannten Dolomitenzüge, welche dem umliegenden Feriengebiet – dem Rosengarten-Latemargebiet – seinen Namen gegeben haben.

Wer diese Gegend von Südtirol schon einmal besucht hat, wird ganz gewiss wissen, wie mit der Sage um König Laurin das Abendrot des Rosengartens erklärt wird. Vor allem auch wegen den umliegenden Dolomiten, die hier näher beschrieben werden, kommen Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in dieses Gebiet.

Diamantiditurm

Der Diamantiditurm hat eine Höhe von 2.842 Metern über dem Meeresspiegel und wird teilweise auch als „Großer Latemarturm“ bezeichnet.

Kesselkogel

Der Kesselkogel ist ein Berg in den Südtiroler Dolomiten, welcher im Rosengarten-Latemargebiet liegt und der höchste Gipfel des Rosengartens ist.

Latemar

Zusammen mit dem Rosengarten ist das Latemargebirge der Namensgeber des Rosengarten-Latemargebietes in Südtirol.

Latemarspitze

Die Latemarspitze (die italienische Bezeichnung lautet „Schenón) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Erhebungen des Latemarmassivs.

Rosengarten

Der Rosengarten ist ein Bergmassiv, welches etwa 20 Kilometer östlich von Bozen liegt und dem Feriengebiet Rosengarten-Latemar seinen Namen verliehen hat.

Rosengartenspitze

Die Rosengartenspitze ist der zweihöchste Gipfel der Rosengartengruppe und hat eine Höhe von 2.981 Metern über dem Meeresspiegel.

Schwarzhorn und Weißhorn

Das Schwarzhorn und das Weißhorn in Südtirol sind zwei bekannte Berggipfel, die wie siamesische Zwillinge aussehen.

Vajolet-Türme

Die Vajolet-Türme sind ein Teil des Rosengartengebirges in Südtirol und damit ein Teil der weltbekannten Dolomiten.

Zanggen

Der Zanggen ist ein Berg in den Südtiroler Dolomiten, welcher sich im Südtiroler Rosengarten-Latemargebiet befindet.